Artikel erstellt am: 22. April 2020

Vor 30 Jahren – Rückblick auf ein Wahljahr

Ach was haben wir doch 1990 alles gewählt!
Und wir haben gerne gewählt.
Weil wir es nun richtig durften.
Bis dahin war es ja das berühmte „Falten“.

Es war das Jahr mit dem Ende der DDR und der deutschen Einheit.

Es begann am 18. März mit der ersten freien Volkskammerwahl, die dann auch schon wieder die letzte Volkskammerwahl war.
Die CDU bekam das Mandat, Lothar de Maizière wurde Ministerpräsident der letzten DDR-Regierung mit dem Auftrag, seine Regierung und die DDR so schnell als möglich aufzulösen.
Und es gab Parteien, die heute fast niemand mehr kennt (z. B. die Deutsche Biertrinker Union).

Der Sieg der CDU fiel in Wartenburg noch deutlicher aus als im Landesdurchschnitt.
380 Stimmen (das entspricht 55,2 %) entfielen auf die CDU, gefolgt von der SPD mit 148 Stimmen (21,5%) und auf Platz 3 die PDS mit 59 Stimmen (8,6%).

 

Am 08. Mai war Kommunalwahl.
Es stellten sich 10 Einzelkandidaten und 26 Kandidaten in Parteien und Organisationen zur Wahl.
Aus 16 Mitgliedern bestand der frei gewählte Gemeinderat:
Erich Hoffmann und Gerhard Lüdtke (Bauerverband),
Arnim Klauck (BFD),
Horst Schmidt, Hans-Jürgen Günther, Thomas Holzmüller und Fritz Pareis (CDU)
Günter Korge, Volker Heinrich (SPD),
Bernhard Siebert (DBD),
Dr. Barbara Anders und Maria Wagner (DFD),
Eckbert Kunze (PDS),
Eberhard Berger, Rolf Klopotowski und Dr. Fritz Sickert (Einzelkandidaten).

In der konstituierenden Sitzung wurde Rolf Klopotowski als Bürgermeister gewählt (11 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen und eine ungültige Stimme).
Stellvertreter wurde Horst Schmidt.
Einstimmig wurde Dr. Fritz Sickert zum Gemeindevertretervorsteher bestimmt.

5 verschiedene Ausschüsse wurden von den Abgeordneten gebildet und darüber hinaus berufene Bürger eingebunden.

 

Nach der Wiedervereinigung am 03. Oktober folgte am 14.10. die Landtagswahl und am 02.12. war zur Bundestagswahl aufgerufen.
Oskar Lafontaine oder Helmut Kohl war die Frage.
Seitdem ist viel Wasser die Elbe heruntergeflossen, manche Landschaften erblüht und andere vertrocknet.
Zu den letzten Ereignissen demnächst mehr an dieser Stelle.

 

Bilder aus der Lutherstadt um 1990

IMG

Vor 30 Jahren – Rückblick auf ein Wahljahr

22. April 2020

Anstehende Veranstaltungen & Termine

Müllabfuhr

Juli 2025

Montag 14. Juli

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Montag 21. Juli

Biotonne (Wartenburg)

Donnerstag 24. Juli

Papiertonne (Wartenburg)

Montag 28. Juli

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Donnerstag 31. Juli

Restmülltonne (Wartenburg)

August 2025

Montag 4. August

Biotonne (Wartenburg)

Schon gelesen?

15 Jahre Kinderkleiderbörse in Dabrun

15 Jahre Kinderkleiderbörse in Dabrun

Seit Oktober 1999 wird in Dabrun 2-mal jährlich eine Kinderkleiderbörse veranstaltet, wo jeder gut erhaltene Kleidung, Spielzeug u.v.m. verkaufen kann.  10% vom Verkaufswert und 2,00...

mehr lesen
Kommunalwahl!

Kommunalwahl!

Am 25.05.2014 fand die Kommunalwahl statt. Neu gewählt wurden der Ortschaftsrat Wartenburg, der Stadtrat von Kemberg, der Kreistag sowie der Landrat. Der neue Ortschaftsrat Wartenburg besteht nur...

mehr lesen
31.08.2014 Nachruf

31.08.2014 Nachruf

Vor einem Jahr, am Abend des 31.08.2013, starb Karl Peter Dedo Graf von Hohenthal in Bad Schmiedeberg, seinem letzten Wohnort. Seine Tochter war bei ihm. Am darauf folgenden Tag wurden in Wartenburg...

mehr lesen

0 Kommentare