Artikel erstellt am: 8. November 2020

Wie läuft es so mit der Milchtankstelle?

Vor nunmehr 3 Jahren wurde der Milchautomat und die Regio-Box als quasi automatisierter Hofladen des Landwirtschaftsbetriebes von Heike und Andreas Schmiedchen in Betrieb genommen.

Seitdem kann man von frühmorgens bis abends einkaufen, was man gerne auf das Frühstücksbrötchen legen möchte oder als Wurstbeilage auf die abendliche Schnitte legt und ein Glas frischgezapfte Milch dazu trinken.

Die Anschaffung der Technik war ein Experiment und ein wirtschaftliches Risiko.
Wie sieht nun die Zwischenbilanz nach drei Jahren aus, hat sich der Aufwand gelohnt, werden die Produkte angenommen?
Das Resümee der Betreiber fällt durchaus positiv aus.
Zwar könnte der Absatz von Milch besser sein und der Automat lohnt sich nicht wirklich.
Dafür reißt der Absatz der Regio-Box die Bilanz raus. Besonders die eigenen Produkte haben es der Kundschaft angetan.
Ganz vorne rangieren dabei der Rindfleischsalat und die verschiedenen Frischkäsesorten, auch der hausgemachte Joghurt und die Marmeladensorten gehen sehr gut.
Ladenhüter gibt es keine.
Der Besuch des Ladens ist jedes Mal wie der Blick in eine Wundertüte.
Ein festes Sortiment gibt es nicht.
Angeboten wird, was gerade frisch produziert wurde oder eingetroffen ist. Neben den eigenen Produkten wird das Angebot abgerundet durch Produkte der Molkerei Jessen und der Hofkäserei Wellie.
Ursprünglich war der Ansatz zur Automatisierung der, die Bäuerin vom Klingeln an der und den damit verbundenen Arbeitsunterbrechungen zu entlasten. Nun läuft glücklicherweise der Absatz so gut, dass sie an Kapazitätsgrenzen stößt. Mehr zu produzieren und anzubieten ist für sie aber neben der normalen Landwirtschaft zurzeit nicht drin.
In einer Sache wird aber doch aufgestockt. Der Hühnerstall wird erweitert um eine mobile Freiluftanlage, so dass das Eier-Angebot erhöht werden kann.

Lassen wir uns also auch zukünftig überraschen, was der Hofladen so hergibt und ein herzliches Dankeschön an die Betreiber für ihr tolles Angebot.

milchkannenlogo

Wie läuft es so mit der Milchtankstelle?

8. November 2020

Anstehende Veranstaltungen & Termine

Müllabfuhr

Juli 2025

Montag 14. Juli

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Montag 21. Juli

Biotonne (Wartenburg)

Donnerstag 24. Juli

Papiertonne (Wartenburg)

Montag 28. Juli

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Donnerstag 31. Juli

Restmülltonne (Wartenburg)

August 2025

Montag 4. August

Biotonne (Wartenburg)

Schon gelesen?

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Aus Anlass des Volkstrauertages wurde den Opfern von Krieg und Gewalt mit einer Kranzniederlegung am 16.11.2014 durch den Förderkreis 1813 Wartenburg e.V. am Denkmal für die Gefallenen des...

mehr lesen

Die Langfinger gehen um!

- Diebe in Wartenburg unterwegs - Polizeibericht aus der Mitteldeutschen Zeitung vom 13.11.2014: "Diebe haben in Wartenburg in der Nacht zum Mittwoch gleich zweimal zugeschlagen. Am Streng...

mehr lesen
Frau Holle und die Bockwürstchen…

Frau Holle und die Bockwürstchen…

… gab es am Donnerstagabend im Rahmen des Laternenumzuges, der jedes Jahr von der KITA „Plapperkiste“ in Wartenburg veranstaltet wird. Manch einer kennt es vom späten...

mehr lesen

0 Kommentare