Antik-Ersatzteile Hanisch

Restaurationsprodukte – Beschläge, Holzteile und Mittel zur Oberflächenbearbeitung.

Gegründet im Jahre 1993, widmet sich das Team der Antik-Ersatzteile Hanisch mit Firmensitz in Wartenburg seit mehr als 20 Jahren dem Vertrieb von Restaurationsprodukten. Den Fokus sowohl auf vergangene Epochen von Barock über Biedermeier bis Jugendstil, als auch auf zeitgenössische Stilrichtungen legend – hat sich die Antik-Ersatzteile Hanisch der fachgerechten Unterstützung zur Restauration von antiken Möbelstücken ebenso wie zur dekorativen Aufarbeitung von modernem Interieur und Designstücken verschrieben.

Folgende 4 Kernbereiche umfassen dabei die Arbeit des Unternehmens.

  • Restaurationsprodukte aus Holz:
    Handgeschnitzte Aufsätze, Schrankauflagen und -türme, Holzleisten, Applikationen für Uhren und Stühle, dekorative Auflagen und Kapitelle für Küchen und Konsolen uvm.
  • Restaurationsbeschläge:
    Schilder und Griffe aus Messing und Eisen, Schlüssel, eine Auswahl an dekorativen Applikationen für alle Epochen, Schilder aus Porzellan, Messing und Bein, technische Beschläge (Möbelschlösser) uvm.
  • Tür & Co.:
    Türklinken, Fensterbeschläge, an Originale angelehnte Drückergarnituren, Baubeschläge uvm.
  • Produkte zur Oberflächenbearbeitung:
    Öle und Wachse, Pflege- und Retuschiermittel, Farben und Beizen, Möbellacke, Schellacke uvm.

Gern beraten wir Sie zur Restauration oder dekorativen Ausgestaltung Ihrer antiken und modernen Möbelstücke. Unser breit gefächertes Sortiment mit über 13.000 Produkten finden Sie in unserem Ladengeschäft (Mo. – Fr. 08 – 17 Uhr) sowie online unter
www.antik-ersatzteile-hanisch.de.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Ihr Team der Antik-Ersatzteile Hanisch

Kontakt-Adresse:
Antik-Ersatzteile Hanisch
Yorckring 2
06901 Kemberg OT Wartenburg
Tel.: 034927-20441
Fax: 034927-21781

Elkes Minimarkt

Der kleine Supermarkt in Wartenburg.

In Wartenburg muss niemand zum Billig-Discounter fahren, um gute Lebensmittel, Toilettenpapier und andere Dinge des täglichen Bedarfs preiswert einkaufen zu können. Ob Butter und Brot oder klassische Suppen und Waschmittel, Blumenerde oder Speiseeis: In Elkes Minimarkt gibt es fast alles, und wenn gewünscht auch ein offenes Ohr und Zeit für ein Schwätzchen. 
Der kleine Supermarkt versorgt die Wartenburger gerne auch mit vorbestellter Frischware. Obst und Gemüse, Wurst und Fleisch, Käse und andere Milchprodukte stammen direkt von Erzeugern aus der Region. Das schätzen die Kunden von Elke und Frank Finke schon seit 2005.

Geöffnet ist Elkes Minimarkt Mo, Di., Do. und Fr. von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mi. von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Sa. von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr. 

Rehhahn Bau – Bauingenieure und Bauhandwerker

Das Bauunternehmen für Hochbau und Fassadensanierung, Kleinkläranlagen und mehr.

Erste Adresse für alle Bauherren aus dem Landkreis und der Lutherstadt Wittenberg: Zur Elbe 13 in Wartenburg. Hier ist das Bauunternehmen Rehhahn Bau ansässig. Der Firmensitz, ein noch aus Luthers Zeiten stammender Vierseitenhof, ist „die Visitenkarte“ für Altbausanierung, Fassadenputz und andere im Hochbau anfallende Arbeiten. Rehhahn Bau saniert aber nicht nur alte Häuser in hoher Qualität zu niedrigen Baukosten, sondern bringt auch betagte Abwassertechnik auf den neuesten technischen Stand; hier, in Sachsen-Anhalt, genauso wie in Sachsen und Thüringen, installiert Rehhahn Bau solide geplante Kleinkläranlagen – für den Einpersonenhaushalt ebenso wie für eine dörfliche Gemeinschaft.

Mehr über den Wartenburger Bauingenieur Ulrich Rehhahn, sein Bauunternehmen und seine Referenzbauten im Kreis Wittenberg erfahren Sie unter Telefon 034927 20502 und auf der Internetseite der Baufirma Rehhahn Bau.