Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges,
es erinnert an die 55 Wartenburger Bürger, die in den Schützengräben und auf den Ab-Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges ihr Leben verloren haben.
Unter großer Beteilung der Gemeinde wurde das Denkmal am 04. Oktober 1925 (ein Sonntag) eingeweiht.
Der Tag begann um 9:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche.
Die Predigt hielt der damalige Ortspfarrer Johannes Lang-Heinrich.
Um 13:00 Uhr versammelten sich die Wartenburger Vereine auf dem Festplatz vor dem 1813-Denkmal und marschierten zum Platz des neuen Denkmals vor der Kirche.
(Marsch der Wartenburger Vereine zum Denkmal)
Abermals sprach Pfarrer Lang-Heinrich bevor der Vorsitzende des Denkmal-Ausschusses, Graf von Hohenthal, das Denkmal enthüllte und es der Gemeinde Wartenburg, in Person des Ortsvorstehers Appelt, übergab.
Das Denkmal ist aus grünlichem Main-Sandstein gefertigt, bekrönt mit einem Adler.
Auf seiner Vorder- und Rückseite sind die Namen der 55 Männer eingemeißelt, die in den 4 Jahren des 1. Weltkrieges ihr Leben verloren haben.
Im Jahre 2003 konnte der Gedenkstein, auch dank vieler Spenden Wartenburger Bürger, restauriert werden
0 Kommentare