Artikel erstellt am: 14. März 2024

Infoabend der Heinz Sielmann Stiftung

Vor gut 2 ½ Jahren stellte die Heinz Sielmann Stiftung erstmalig ihre Projektpläne „Naturschutzprojekt Mittelelbe – Schwarze Elster im Biosphärenreservat Mittelelbe“
in Wartenburg vor.
Die vorbereitende Planung ist vorangekommen.
Nun lädt die Sielmann Stiftung zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein,
am Mittwoch, den 17. April 2024 um 18:00 Uhr im Hof Rehhahn, Zur Elbe 13 in Wartenburg stattfindet

Dr. Heiko Schumacher, Leiter des Geschäftsbereichs Biodiversität, wird den aktuellen Planungsstand vorstellen und zu einer Diskussionsrunde zur Verfügung stehen.

„Die Auen der Elbe und der Schwarzen Elster wurden in den letzten Jahrhunderten stark durch den Menschen verändert. Dennoch hat die Fluss- und Auenlandschaft immer noch einen besonderen ökologischen Stellenwert, auch im europäischen Maßstab. Das Ziel des im Juni 2020 begonnenen Naturschutzgroßprojekts Mittelelbe-Schwarze Elster ist es, ausgewählte Auen-Standorte der Elbe zwischen Pretzsch und Gallin, an der Schwarzen Elster von Jessen bis zur Mündung in die Elbe ökologisch und hydrologisch aufzuwerten. Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz und dem Umweltministerium Sachsen-Anhalt gefördert und von der Heinz Sielmann Stiftung in enger Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe durchgeführt. Die Planungsphase ist nun nahezu beendet und der Pflege- und Entwicklungsplan, als Hauptplanungsinstrument, weitgehend ausgearbeitet. Dieser zeigt den Ist-Zustand sowie Ziele und wichtige Maßnahmen zu deren Erreichung auf. Die Veranstaltung stellt die Grundzüge des Pflege- und Entwicklungsplans anschaulich vor und informiert über das weitere Vorgehen für die Umsetzungsphase.“
(Heinz Sielmann Stiftung)

(Fotos Heinz Sielmann Stiftung)

Infoabend der Heinz Sielmann Stiftung

14. März 2024

Anstehende Veranstaltungen & Termine

Müllabfuhr

August 2025

Montag 18. August

Biotonne (Wartenburg)

Donnerstag 21. August

Papiertonne (Wartenburg)

Montag 25. August

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Donnerstag 28. August

Restmülltonne (Wartenburg)

September 2025

Montag 8. September

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Schon gelesen?

Neue Boule-Gruppe lädt zum Mitspielen ein!

Neue Boule-Gruppe lädt zum Mitspielen ein!

Unter freiem Himmel, in geselliger Runde eine ruhige Kugel schieben – das ist Petanque, bei uns besser bekannt als Boule. Jeden Freitagabend ab 17:00 Uhr treffen sich Interessierte im Sportpark...

mehr lesen
Kunstprojekt in der alten Schule

Kunstprojekt in der alten Schule

Einladung  Freitag 4. Juli 15:00 Uhr Die Jugendkunstschule der Cranach-Stiftung Wittenberg, in Zusammenarbeit mit der fabelhaften Wartenburg e.V. und dem EJF Schloss Wartenburg, führt gerade einen...

mehr lesen
Konzert des Akkordeon-Ensembles

Konzert des Akkordeon-Ensembles

„Zauberhaft, wenn sich zum „Licht der Welt“ auch Musik empor schraubt“. Der Gästebucheintrag am 21. Juni 2025 aus der offenen Kirche in Wartenburg hätte den Abend nicht besser beschreiben können....

mehr lesen

0 Kommentare