Artikel erstellt am: 26. Juni 2024

Das Leben im Kirchturm

Unser Kirchturm ist mehr als nur Teil unserer Kirche als prägender Teil unseres Dorfes mit Zeitansage (Turmuhr) und Zeichengeber (Glockengeläut)!
Er ist Lebensraum für viele, zum Teil schützenswerte Tiere. Neben Fledermäusen finden hier insbesondere Schleiereulen, Falken und Mauersegler geeignete Nistplätze.

Bereits seit dem Jahr 2007 wird dies hier in Wartenburg durch engagierte Fachleute beobachtet und dokumentiert. 462 Nestlinge wurden seitdem beringt. Gut möglich, dass in diesem Jahr die 500er Marke gerissen wird.
Es ist an der Zeit, diesen Fakt öffentlich zu machen und zu würdigen.

In diesem Jahr wird unserem Kirchturm die Auszeichnung „Lebensraum Kirchturm“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) e.V. verliehen.
Gemeinsam wollen wir dies am Freitag, den 5. Juli 2024 ab 16.30 Uhr mit einem kleinen gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchhof feiern. Große und kleine Wartenburger sind dazu herzlich eingeladen.

Neben einem kleinen Imbissangebot wird es auch Informationen zu Leben im Kirchturm konkret für Wartenburg als auch allgemein zu den diesbezüglichen Aktionen des NABU geben. Der Ornithologe Nico Stenschke betreut die Nistplätze aktuell und wird uns sicher interessante Einblicke in die Kinderstuben von Mauersegler & Co. ermöglichen können.

(Angelika Korge)

Fotos und Titelbild: Nico Stenschke

Das Leben im Kirchturm

26. Juni 2024

Anstehende Veranstaltungen & Termine

Müllabfuhr

Juli 2025

Donnerstag 3. Juli

Restmülltonne (Wartenburg)

Montag 7. Juli

Biotonne (Wartenburg)

Montag 14. Juli

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Montag 21. Juli

Biotonne (Wartenburg)

Donnerstag 24. Juli

Papiertonne (Wartenburg)

Montag 28. Juli

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Schon gelesen?

Konzert des Akkordeon-Ensembles

Konzert des Akkordeon-Ensembles

„Zauberhaft, wenn sich zum „Licht der Welt“ auch Musik empor schraubt“. Der Gästebucheintrag am 21. Juni 2025 aus der offenen Kirche in Wartenburg hätte den Abend nicht besser beschreiben können....

mehr lesen

0 Kommentare