Artikel erstellt am: 27. Juni 2021

Welche Straße führt durch Wartenburg?

Nein, es ist nicht die Dorfstraße gemeint.
Auch nicht die Globiger oder Blücherstraße, die hieß zu meiner Jugend noch Molkereistraße.

Es ist:
„Die Fürstenstraße der Wettiner“.

Für diejenigen, die damals in Geschichte nicht so ganz zugehört haben:
Die Wettiner sind eines der ältesten deutschen Fürstengeschlechter – echter Hochadel.
Mehr als 1.000 Jahre Familiengeschichte. Man hat Ihnen die Kaiserwürde angetragen.
Wurde aber abgelehnt.

Wahrscheinlich war Kaiser damals genauso stressig wie heute Bundeskanzlerin.

Das Herzogtum Sachsen-Wittenberg kam 1423 an die meißnischen Wettiner.
Kurfürst Friedrich der Sanftmütige genehmigte der Stadt Wittenberg 1451 die Prägung von Hellern.
Ob der Sanftmut vieler Wartenburger dort seinen Ursprung hat?

Dass Friedrich der Weise, natürlich auch ein Wettiner, die Universität Wittenberg gegründet und außerdem stets seine schützende Hand über Martin Luther gehalten hat, ist sicherlich allgemein bekannt.

Die Fürstenstraße also.

Sie hat mehrere Routen
Wartenburg liegt – klar – an der Hauptroute.
Die beginnt in Bayreuth und führt außer durch Wartenburg auch durch unbedeutende Orte wie z.B. Eisenach, Erfurt, Weimar, Dresden und endet in Königstein in der Sächsischen Schweiz.

Die Fürstenstraße der Wettiner umfasst fünf deutsche Bundesländer.
 

Mitteldeutschland war das Herrschaftsgebiet der Wettiner.
Bayern hat sich da nur reingemogelt, weil August der Starke sich seine Braut von dort geholt hat. Vermutlich weil in Sachsen und drumherum bekannt war, was der August für einer ist.

Kurze Story dazu:

In Dresden gab es bis zur Wende die Dimitroff-Brücke.
Die meisten glaubten, dass die nach Georg Dimitroff benannt war.
Nur die ältesten Dresdener wussten noch den wahren Grund:
Wenn August mit seiner goldenen Kutsche fuhr und die Töchter der Stadt staunend dastanden, dann flüsterte er dem Kutscher zu:
Die mit druff und die mit druff!
Ja, so einer war das, der August.

Hatte sich zum Glück noch nicht bis Bayreuth rumgesprochen.

Wie dem auch sei:
Wartenburg, dieses Dörfchen mit seinen sanftmütigen Bewohnern, an dieser berühmten Straße, da lässt es sich prima leben.

Wettin ist übrigens nur 96 km entfernt.
Gibt allerhand zu sehen dort.

U. Rehhahn

Fuerstenstrasse_der_Wettiner_Schild

Welche Straße führt durch Wartenburg?

27. Juni 2021

Anstehende Veranstaltungen & Termine

Müllabfuhr

Juni 2025

Donnerstag 26. Juni

Papiertonne (Wartenburg)

Montag 30. Juni

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Juli 2025

Donnerstag 3. Juli

Restmülltonne (Wartenburg)

Montag 7. Juli

Biotonne (Wartenburg)

Montag 14. Juli

Biotonne (Wartenburg)
Gelbe Tonne (Wartenburg)

Montag 21. Juli

Biotonne (Wartenburg)

Schon gelesen?

Startschuss zur Festwoche ist gefallen!

Startschuss zur Festwoche ist gefallen!

Mit dem Startschuss am 23. September für den 30. Yorcklauf gehen die Festvorbereitungen in die finale Phase. Überall wird geputzt, gewerkelt, geprobt und dekoriert. Bei bestem Läuferwetter trafen...

mehr lesen
Wartenburg hat gewählt – Ergebnisse

Wartenburg hat gewählt – Ergebnisse

Die Stimmen zur Bürgermeisterwahl der Stadt Kemberg im Ortstei Wartenburg sind ausgezählt (alle Zahlen vorbehaltlich der endgültigen Bestätigung): Wahlberechtigte 537 davon haben gewählt: 350...

mehr lesen

0 Kommentare